Faszinierende Pflanzenpilze, Erkennen und Bestimmen

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Pflanzenpilze sind eine faszinierende und bemerkenswert artenreiche Gruppe innerhalb der Pilze. Wenn im Garten mal wieder die Kürbispflanzen schneeweiß überzogen sind oder der Birnenbaum vorzeitig seine Blätter mit auffällig großen runden Blattflecken fallen lässt, dann haben wir es mit Pflanzenpilzen zu tun. Allein in Deutschland sind mehrere tausend Arten bekannt. An fast jeder Pflanzenart kann mindestens ein Pflanzenpilz vorkommen, der als Parasit auf lebenden Organen der Wirtspflanze lebt und sich von ihr ernährt. Dieses durch brillante Bilder unterstützte Bestimmungsbuch stellt die ca. 500 wichtigsten und auffälligsten in Deutschland vorkommenden Pflanzenpilzarten vor und gibt zusätzliche Informationen zur Biologie und Ökologie dieser Arten. Ein herausragendes Werk für alle Pilz- und Pflanzenfreunde, Gärtner, Land- und Forstwirte, Biologen sowie Naturschützer! 

Produktinformationen

Pflanzenpilze sind eine faszinierende und bemerkenswert artenreiche Gruppe innerhalb der Pilze. Wenn im Garten mal wieder die Kürbispflanzen schneeweiß überzogen sind oder der Birnenbaum vorzeitig seine Blätter mit auffällig großen runden Blattflecken fallen lässt, dann haben wir es mit Pflanzenpilzen zu tun. Allein in Deutschland sind mehrere tausend Arten bekannt. An fast jeder Pflanzenart kann mindestens ein Pflanzenpilz vorkommen, der als Parasit auf lebenden Organen der Wirtspflanze lebt und sich von ihr ernährt. Dieses durch brillante Bilder unterstützte Bestimmungsbuch stellt die ca. 500 wichtigsten und auffälligsten in Deutschland vorkommenden Pflanzenpilzarten vor und gibt zusätzliche Informationen zur Biologie und Ökologie dieser Arten. Ein herausragendes Werk für alle Pilz- und Pflanzenfreunde, Gärtner, Land- und Forstwirte, Biologen sowie Naturschützer! 

 


Größe oder Maße

Created with Sketch.

528 S., ca. 1200 farb. Abb., 3 Tab.,
geb., 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-494-01780-8
Best.-Nr.: 494-01780

Über die Autoren

Created with Sketch.

Dipl. Ing. (FH) Jürgen Guthmann Laboringenieur im Labor für Lebensmittelchemie an der Hochschule Weihenstephan – Triesdorf. Langjährige Beschäftigung mit Ernährung und Gesundheitsfragen. Besonderes Interesse für Heilpflanzen und Pilze mit ihrem riesigen Spektrum an heilenden, bewusstseinserweiternden und aphrodisiatischen Wirkungen.

 

Dr. rer. silv. Christoph Hahn Promovierter Mykologe (Diplom-Biologe), der zunächst in der Forstwissenschaft (LWF Weihenstephan) tätig und anschließend als freiberuflicher Mykologe in Forschungsprojekten und der Erwachsenenbildung tätig war. Mittlerweile im Lehramt Gymnasium (Fächer Biologie und Physik) tätig. Präsident der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft (BMG e. V.) und Ausbilder von Pilzberatern und Pilzsachverständigen im Namen der BMG.